Hast Du noch keinen Zugang?
Jetzt registrieren
Marktplatz 1
DE-72275 Alpirsbach
Telefon: +49 (0) 7444/ 670
info@alpirsbacher.de
http://www.alpirsbacher.de
Der folgende Inhalt stammt von der Internetseite wikipedia.de. Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
48.3458.4027777777778441Koordinaten: 48° 21′ N, 8° 24′ O | ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe | |
Landkreis: | Freudenstadt | |
Höhe: | 441 m ü. NHN | |
Fläche: | 64,56 km2 | |
Einwohner: | 6251 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 97 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 72275 | |
Vorwahl: | 07444 | |
Kfz-Kennzeichen: | FDS, HCH, HOR, WOL | |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 37 002 | |
LOCODE: | DE ASB | |
Adresse der Stadtverwaltung: | Marktplatz 2 72275 Alpirsbach | |
Website: | www.alpirsbach.de | |
Bürgermeister: | Michael E. Pfaff (parteilos) | |
Lage der Stadt Alpirsbach im Landkreis Freudenstadt | ||
Alpirsbach [ˈalpɪrsbax] ist eine Stadt im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Nordschwarzwald.
Alpirsbach liegt im oberen Kinzigtal im schwäbischen Teil des Schwarzwalds.
Die Stadt Alpirsbach besteht aus dem Hauptort Alpirsbach (inkl. der seit 1938 mit Alpirsbach vereinigten Gemeinde Rötenbach) und fünf Stadtteilen Ehlenbogen, Reinerzau, Peterzell, Reutin und Römlinsdorf, zu denen 77 weitere Dörfer, Weiler, Höfe, Zinken und Häuser gehören.
Die Stadtteile sind räumlich identisch mit den früheren Gemeinden gleichen Namens. Mit Ausnahme der Stadtteile Alpirsbach und Rötenbach sind in allen Stadtteilen Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzender eingerichtet.
Im Stadtteil Ehlenbogen liegt die Wüstung Sulzberghof und im Stadtteil Römlinsdorf die Wüstung Heimbach.[2]
Nördlich von Alpirsbach liegt das Naturschutzgebiet Glaswiesen und Glaswald. Auf der Stadtfläche befinden sich auch mehrere Landschaftsschutzgebiete: der Roßberg, der Reutinerberg und Silberg, das Rötenbachtal, das Mittlere Heimbachtal und das Ehlenbogener Tal.Außerdem hat Alpirsbach Anteil am FFH-Gebiet Kleinkinzig- und Rötenbachtal und am Vogelschutzgebiet Nordschwarzwald. Die Stadt liegt zudem im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.[3]
Alpirsbach entstand als Siedlung um das gleichnamige 1095 von Bischof Gebhard III. von Konstanz, einem Zähringer, geweihte Kloster Alpirsbach. Der Name Alpirsbach hängt wahrscheinlich mit Adalbert von Zollern, einem der Stifter des Klosters, zusammen. Das Besitztum Alpirsbach war zugleich auch ein locus, das heißt auf ihm befand sich bereits eine Siedlung. Sie wurde von den Mönchen vorgefunden und dürfte schon länger bestanden haben, worauf auch die Angabe hinweist, dass die drei Stifter das predium Alpirspach kraft Erbrecht besaßen. Der -bach-Name Alpirsbach hat den Personennamen Adalbirn im Vorderglied. Er wurde letztlich auch vom Kloster übernommen. Mit der Aufhebung der Benediktiner-Abtei aufgrund der Reformation wurde Alpirsbach Sitz eines württembergischen Klosteramtes, was zu einem Wachstum der das Kloster Alpirsbach umgebenden Siedlung führte, weil Handwerker, Beamte und Zunftvertreter hier ansiedelten.
Seit Ende des 17. Jahrhunderts führte der Bergbau (Gold, Silber und Kobalt) zu Wohlstand in der Gemeinde.
Nach der Gründung des Königreichs Württemberg wurde das Klosteramt im Jahre 1810 aufgehoben und Alpirsbach kam zum Oberamt Oberndorf. Der Fortzug der Behörden führte auch zum Niedergang von Wohlstand und Einwohnerzahl. Die Armut führte Mitte des 19. Jahrhunderts zu verstärkter Auswanderung vor allem nach Wisconsin. 1861 wurde in Alpirsbach die erste Freiwillige Feuerwehr im gesamten Oberamt Oberndorf gebildet. Nachdem sich die Lage gebessert hatte, verlieh König Karl von Württemberg der Gemeinde Alpirsbach 1869 das Stadtrecht. Am 3. November 1886 hatte Alpirsbach durch die Bahnstrecke Eutingen im Gäu–Schiltach Anschluss an das Schienennetz der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen bekommen. Im Mai 1897 wurde das Städtische Krankenhaus mit zwölf Betten eröffnet.
Die Verwaltungsreform vom 25. April 1938 führte zur Zugehörigkeit zum Landkreis Freudenstadt. Am 3. Mai 1938 wurde der Nachbarort Rötenbach eingemeindet. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel die Stadt Alpirsbach in die Französische Besatzungszone und kam somit 1947 zum neu gegründeten Land Württemberg-Hohenzollern, welches 1952 im Land Baden-Württemberg aufging.
Ein Hochwasser im Dezember 1947 verursachte erhebliche Schäden.
Die Reformation wurde in Alpirsbach 1535 eingeführt.[4] Das Kloster Alpirsbach wurde aufgehoben. Zwar kam das Kloster während des so genannten Interims von 1548 bis 1552 noch einmal unter römisch-katholische Herrschaft, aber die neue evangelische Konfession konnte sich anschließend dauerhaft durchsetzen.
In der ehemaligen Benediktiner-Abtei, deren bekanntester evangelischer Abt einst Johann Albrecht Bengel war, treffen sich seit 1933 evangelische Christen als Kirchliche Arbeit Alpirsbach, um Gottesdienst, Lobpreis, Anbetung und Fürbitte in der evangelischen Kirche neu zu beleben. Die Bedeutung von Kirche soll erwogen werden und die Kirche und ihre Mitglieder sollen sich aus der Erneuerung des Gottesdienstes heraus zu einer Erneuerung von Kirche und Gesellschaft zuwenden. Sie pflegen das in der evangelischen Kirche heute weitgehend unbekannte Chorgebet und den Gregorianischen Choral, den sie für die evangelische Liturgie wiedergewinnen möchten.
Die katholische Kirchengemeinde St. Benedikt nutzt das ehemalige Refektorium der Klosteranlage als ihren Kirchraum. Die Altarwand wurde von Wilhelm Geyer gestaltet.
Die Einwohnerzahlen von Alpirsbach sind hier in der Tabelle vor 1960 nach dem heutigen Gebietsstand für die Vergangenheit zurückberechnet und deshalb deutlich höher als die Einwohnerzahl der Stadt Alpirsbach nach dem damaligen Gebietsstand tatsächlich war. 1869 lag die Einwohnerzahl der Stadt Alpirsbach noch bei rund 1200 Einwohnern und 1910 bei rund 1750 Einwohnern, also deutlich unter der Schwelle von 2000 Einwohnern. Nach der 1938 verordneten Eingemeindung von Rötenbach betrug die Einwohnerzahl der Stadt Alpirsbach nach damaliger Gemarkung und amtlicher Zählung von 1939 insgesamt 2.916 Einwohner.
|
|
Die Kommunalwahl am 25. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[7][8]
SPD / Grüne | 18,9 % | 3 Sitze |
FWV | 71,5 %3 | 5 Sitze |
UBL1 | 4 Sitze | |
ZfA2 | 4 Sitze | |
Frauenliste | 9,5 % | 2 Sitze |
Am 24. April 2016 wurde der parteilose Diplom-Verwaltungswirt Michael E. Pfaff aus Alpirsbach mit 28,5 % der Stimmen im zweiten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt. Er setzte sich gegen den Amtsinhaber Reiner Ulrich (21,5 %, SPD) sowie gegen Andreas Bombel (25,3 %, CDU) und Matthias Auch (24,6 %, CDU) durch.[9]
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Blau ein wachsender, rechtsgekehrter goldener Abtsstab.“
Die Stadt hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Eutingen im Gäu–Schiltach, von dem aus stündlich Züge in Richtung Freudenstadt und Offenburg verkehren, die in die Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt integriert sind.
Über die Bundesstraßen 294 (Bretten – Freiburg im Breisgau) und 462 (Rastatt – Rottweil) ist Alpirsbach an das überregionale Straßennetz angebunden.
Die 1877 gegründete Brauerei Alpirsbacher Klosterbräu ist das bekannteste Alpirsbacher Unternehmen. Der größte Arbeitgeber ist die Saier Holding GmbH im Alpirsbacher Stadtteil Peterzell.
Neben einem Progymnasium und einer Realschule gibt es in Alpirsbach eine Werkrealschule (Werkrealschule Oberes Kinzigtal) und zwei Grundschulen. Daneben gibt es fünf städtische, zwei evangelische und einen römisch-katholischen Kindergarten.
Alpirsbach hat ein umfangreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Ausstellungen und Festen. Sehenswert ist auch die Schwarzwaldlandschaft des oberen Kinzigtals.
Alpirsbach liegt am Kinzigtäler Jakobusweg, der von Loßburg nach Schutterwald führt sowie am Fernwanderweg Ostweg, die beide viele Sehenswürdigkeiten streifen. Außerdem ist Alpirsbach Ausgangs- bzw. Endpunkt des Schwarzwald-Querweges Gengenbach–Alpirsbach.
In Alpirsbach findet jährlich der Schwarzwald Ultra Rad Marathon statt. Er zählt zu den schwierigsten Radmarathons in Deutschland. Auf einer Strecke von 230 km müssen 4000 Höhenmeter überwunden werden.
Außerdem gibt es in Alpirsbach einen Turnverein, dessen Handballmannschaft seit der Saison 2014/2015 in der Bezirksliga des Südbadischen Handballverbandes spielt, nachdem diese nach zuvor siebenjähriger Zugehörigkeit zur Landesliga absteigen musste. Außerdem gibt es einen Sportverein, dessen 1. Fußball-Herrenmannschaft in der Kreisliga A des Württembergischen Fussballverbandes aktiv ist.
Alpirsbach |Bad Rippoldsau-Schapbach |Baiersbronn |Dornstetten |Empfingen |Eutingen im Gäu |Freudenstadt |Glatten |Grömbach |Horb am Neckar |Loßburg |Pfalzgrafenweiler |Schopfloch |Seewald |Waldachtal |Wörnersberg