ProBier-Club.de
setzt sich auch für soziale Projekte ein.

Unser Engagement

Logo Caritas Werkstätten Arnsberg

Caritas Werkstätten Arnsberg

Die Caritas Werkstätten Arnsberg bieten Menschen mit Handicap die Möglichkeit, aktiv am Arbeitsleben teilzuhaben. Hier entstehen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Perspektiven: Tagesstruktur, Anerkennung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Seit einiger Zeit werden unsere ProBier-Pakete von den fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas Werkstätten gepackt. Jeder einzelne Handgriff steckt voller Engagement und macht die Pakete zu etwas ganz Besonderem.

Für uns ist diese Zusammenarbeit mehr als eine reine Abwicklung. Denn was hier passiert, ist nicht nur logistisch klug organisiert, sondern auch logisch: Gemeinsam Verantwortung übernehmen, Teilhabe ermöglichen und Inklusion leben.

So trägt jedes ProBier-Paket nicht nur Biergenuss in sich, sondern auch eine große Portion Herz und Menschlichkeit.

Mehr Informationen auf der Website

Kron-Korken e.V. Logo

Kron-Korken e.V.

Der Kron-Korken e.V. wurde 2018 in Hemer gegründet und hat sich dem Sammeln von Kronkorken verschrieben. Ziel des Vereins ist es, durch Recycling von Metall Erlöse zu erzielen, die vollständig sozialen Projekten zugutekommen. Unterstützt werden dabei unter anderem Einrichtungen für Kinder, Familien in Not sowie verschiedene karitative Organisationen.

Kronkorken sind auf den ersten Blick nur kleine Alltagsgegenstände – durch das Engagement des Vereins werden sie jedoch zu einer wertvollen Ressource. Jeder gesammelte Verschluss trägt dazu bei, Hilfe und Unterstützung dort zu ermöglichen, wo sie gebraucht wird.

Der Kron-Korken e.V. steht damit für gelebte Nachhaltigkeit und soziales Verantwortungsbewusstsein: Aus vermeintlichem Abfall entsteht ein Beitrag für eine bessere Gemeinschaft.

Mehr Informationen auf der Website des Vereins

Logo Stiftergesellschaft zur Förderung des Dortmunder Brauereimuseums

Stiftergesellschaft zur Förderung des Dortmunder Brauereimuseums

Mit der Eröffnung des Dortmunder Brauereimuseums im Jahr 1982 wurde auch die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. gegründet. Aus einem kleinen Kreis engagierter Bierfreunde entwickelte sich schnell eine starke Gemeinschaft, die das Museum bis heute finanziell wie ideell unterstützt.

Dank der Stiftergesellschaft konnten zahlreiche Projekte verwirklicht werden: die Restaurierung und der Einbau der historischen Dampf- und Kältemaschinenanlage, die Aufarbeitung des beeindruckenden Großgemäldes Kohle – Stahl – Bier, die Anschaffung eines modernen Sonderausstellungssystems samt Vitrinen sowie die Bewahrung vieler historischer Objekte der Dortmunder Bier- und Braugeschichte.

Auch Personen aus dem Umfeld des ProBier-Clubs sind Mitglied in der Stiftergesellschaft und tragen so dazu bei, das Engagement des Museums zu unterstützen. Damit wird ein aktiver Beitrag geleistet, das kulturelle Erbe der Dortmunder Braukunst zu bewahren und für kommende Generationen erlebbar zu machen.

Mehr Informationen auf der Website des Fördervereins

Logo Bier bewusst genießen

Bier bewusst genießen

Bier ist ein Kulturgut und ein Stück Lebensfreude. Auch im ProBier-Club steht deshalb der bewusste und verantwortungsvolle Genuss im Mittelpunkt. Für die Mitglieder geht es nicht darum, möglichst viel zu trinken – sondern neue Geschmackswelten zu entdecken, Vielfalt kennenzulernen und Bier als Genussmittel zu erleben.

Damit stehen Club und Mitglieder ganz in der Tradition der deutschen und europäischen Brauwirtschaft: Bier soll mit Freude, aber auch mit Maß genossen werden. Denn echter Genuss braucht keine Maßlosigkeit – sondern Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung.

So wird jedes ProBier-Paket nicht nur zur Entdeckungsreise, sondern auch zu einem Beitrag für verantwortungsvollen Biergenuss.

Mehr Informationen auf der Website